Verantwortlicher
G&L Geißendörfer & Leschinsky GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Alexander Leschinsky
Maarweg 149-161
50825 Köln
Deutschland
Phone: + 49 (0) 221 99809 - 0
Fax: + 49 (0) 221 99809 - 109
Email: contact@gl-systemhaus.de
Datenschutzbeauftragter
Hans Peter Fries
datenschutz@gl-systemhaus.de
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Vertragserfüllung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Telefon). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten und Kunden).
2. Kategorien personenbezogener Daten
3. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, IT-Dienstleister), wir ein berechtigtes Interesse am Einsatz von Sub-Dienstleistern (z.B. IT-Dienstleister) haben oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
3.1. Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und Verarbeitung durch Drittdienstleister
Zur Unterstützung unserer internen Abläufe, zur Effizienzsteigerung bei der Texterstellung, Codebearbeitung, Spracherkennung sowie Analyse und Kommunikation setzen wir ausgewählte Dienste auf Basis Künstlicher Intelligenz ein. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der Transparenzanforderungen der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) sowie unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Anforderungen gemäß dem Cyber Resilience Act (CRA).
Dabei können Dienstleister mit Sitz in Drittländern eingebunden sein; geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO sind sichergestellt.
Personenbezogene Daten werden nur im erforderlichen Umfang verarbeitet, vorzugsweise pseudonymisiert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Die Dienste werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Datenschutzstandards, Sicherheit und Konformität mit EU-Rechtsvorgaben überprüft.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern erforderlich.
4. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für uns zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefonzentrale: +49 (0)211 / 38424 - 0
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) zu bestimmten Verarbeitungszwecken, insbesondere zu Werbezwecken. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung (gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) durchführen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Solche Gründe liegen insbesondere dann vor, wenn Ihre Interessen ein besonderes Gewicht haben und deshalb unsere Interessen überwiegen, beispielsweise wenn diese Gründe uns nicht bekannt sind und deshalb im Rahmen der Interessenabwägung nicht berücksichtigt werden konnten.
Ihren Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@gl-systemhaus.de.
Sie haben das Recht, Ihre uns erteilte Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann jederzeit, bezogen auf alle oder nur einzelne auf Ihrer Einwilligung beruhende Verarbeitungen, ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
6. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich. Ohne diese Angaben ist ein Vertragsabschluss oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage leider nicht möglich.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.